VCNT - Visitorcounter  

Heute 11

Gestern 22

Woche 56

Monat 455

Insgesamt 156454

Aktuell sind 5 Gäste und keine Mitglieder online

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

   

Login Form  

   

Am 23.11.2013 fand in der NÖ Landesfeuerwehrschule der 21. Bewerb um das Sprengdienstleistungsabzeichen in Bronze und Silber statt.

In Bronze hatte der Bewerber im theoretischen Teil 10 (aus einem Pool von 200) Fragen über Gesetze, Spreng- und Zündmittel sowie Sprengtechnik mündlich, 30 Fragen schriftlich zu beantworten und eine Widerstandsberechnung durchzuführen.
In der Praxis wurde die Handhabung mit Spreng- und Zündmittel, die richtige Ladungsanbringung und der richtige Ablauf einer Sprengung gefragt.

In Silber gab es ebenfalls 10 Fragen über Gesetze, Stahl-, Eis-, Stahlbeton- und Holzsprengungen sowie über Rettungs- und Bergesprengungen zu beantworten.
Der Schwerpunkt lag in der Berechnung eines Objektes für einen Sprengplan und eines Zündschemas, als "Hausaufgabe" und auch im Bewerb, und weiteren zehn Berechnungen wie Schlot, Kranbahnfundament, Fahrbahnplatte, Brunnen, Gesteinssprengung usw.
Im praktischen Teil wurde der Vorgang beim Herstellen von Ladungen mit unterschiedlichen Zündern und das anschließende Laden von Bohrlöchern sowie der Herstellung einer Wurfladung geprüft.

Diesen Bewerb konnten von der Sprenggruppe 19 aus dem Bezirk Tulln LM Daniel Schneider in Bronze und V Christoph Müller in Silber erfolgreich absolvieren.

  • Bild1Bild1
  • Bild2Bild2
   

UWZ  

   

ZAMG  

   

Einsätze in NÖ  

 
   

Wetter  

Das aktuelle Wetter in Wördern (Sankt Andrä-Wördern)
Alles zum Wetter in Österreich